TAFEL TALK - DER PODCAST

podcast start

 

 

 

 

 

 

 

 
Ein Podcast mit den unterschiedlichsten Themen für Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen und alle, die sich über die Waldorfpädagogik informieren möchten. Nina Haberkorn, Englischlehrerin und Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit an unserer Schule, möchte in den Podcasts einerseits ganz grundsätzlich über die Waldorfpädagogik sprechen; es werden andererseits aber auch Bereiche der Schule vorgestellt, wie beispielsweise die Schulsozialarbeit. Ein großes Thema ist auch der Generationenwechsel an Waldorfschulen. Welchen Stellenwert haben die Naturwissenschaften bei uns? Und: Was sagen die Schüler*innen selbst zu ihrer Schulzeit? Wie gut fühlen sie sich vorbereitet auf das Berufsleben? Und was hat es mit der Eurythmie auf sich? Warum gibt es dieses Fach an Waldorfschulen und warum polarisiert es so stark?

 

Eurythmie

susann wartmann„Die tanzen da doch ihre Namen!“ – Dieses weitverbreitete Klischee existiert immernoch über das Fach Eurythmie. Warum gibt es so viele Fragezeichen, wenn es um dieses Fach geht? Woran liegt es, dass es entweder von den Schülern geliebt oder gehasst wird? Und was möchte die Waldorfpädagogik mit der Eurythmie bei den Kindern und Jugendlichen erreichen? Nina Haberkorn spricht mit der Eurythmie- Lehrerin Bianca Janson über diese vielen Fragen.

 

Zwöftklässler*innen blicken auf ihre Schulzeit zurück: Was lieF gut. Was könnte besser sein

Einblick

Keine Noten in den ersten acht Jahren, Fremdsprachen ab der ersten Klasse, viele Praktika: was ist das Fazit von Oberstufenschüler*innen zu ihrer Schulzeit an der Freien Waldorfschule Wiesbaden? Nina Haberkorn redet mit zwei Schüler*innen aus der zwölften Klasse über das, was gut lief und über das, was besser sein könnte. Fühlen sie sich gut vorbereitet auf das Berufsleben?


NATURWISSENSCHAFTEN

Einblick

Nina Haberkorn spricht mit Werner Koch, der 28 Jahre lang Chemie und Biologie in der Oberstufe unterrichtet hat…. 

 

 

Einblick in die Arbeit eines Klassenlehrers

EinblickNina Haberkorn spricht mit ihrem Kollegen Günter Obry über seine Zeit als Klassenlehrer, über aktuelle Herausforderungen in diesem Beruf und über den Generationenwechsel an unserer Schule.

 

Ein Jahr Schulsozialarbeit an unserer SchulE

susann wartmannIn diesem Podcast hören Sie, was die Aufgaben und Ziele der Schulsozialarbeit sind. Nina Haberkorn spricht mit Susann Wartmann, die die Schulsozialarbeit an unserer Schule aufgebaut hat.